SUCHE

D

Dämon

Dämon (griech. daimon) Meist gedeutet als böser Geist oder → Teufel. Als Dämonen wurden von den Gnostikern (→ Gnosis) Wesen bezeichnet, die auf einer Mittelstufe zwischen Gott und den Menschen agieren. Plutarch und andere griech. Autoren bezeichnen häufig lokale Naturgottheiten wie Pan als Dämonen, die teils gut, teil böse sind. Daneben gibt es auch →… weiterlesen »

Dalai Lama

Der höchste → Lama, das geistliche Oberhaupt des → tibetischen Buddhismus. Die Tibeter glauben, dass der Dalai Lama (zurzeit. ist es der 14.) eine Reinkarnation (→ Tulku) der vierarmigen Gottheit Chenresi ist. Wenn er stirbt, gehen die anderen Lamas auf die Suche nach einem neugeborenen Kind, das die erhabene Seele des spirituellen Oberhaupts in sich… weiterlesen »

Dao

Dao (chin. „Weg“, Sinn“) → Tao, → Tao-Yoga

Darshan

Darshan (Sk. „Anblick“, „Anschauen“) Bedeutet, einem Heiligen oder → Avatar Ehrerbietung zu erweisen, um durch seinen Anblick Segnung und Heilung zu erfahren. Jede Begegnung mit einem → Guru oder → Heiligen kann als Darshan betrachtet werden.

Darshana

Darshana (Sk.), „Weltanschauung“ Philosophie. Bezeichnung für die sechs Schulen der → indischen Philosophie.

Dattatreya

Dattatreya (Sk.) Gilt der indischen Überlieferung nach als Sadguru, als höchster Lehrer, als göttliche Essenz der Weisheit. Seine Lehren gelten als Grundlage für alle → Heiligen und Schriften aller → Religionen. Den spärlichen indischen Quellen zufolge gilt er sogar als die Quelle des Göttlichen, als sichtbare Form des Wissens. Die Hindu-Mythologie und Ikonografie (→ Ikonen)… weiterlesen »

Sidebar