SUCHE

E

Energie

Der Begriff „Energie“ wird in spirituellen Zusammenhängen häufig sehr undifferenziert gebraucht. Meistens sind „Schwingungen“ gemeint (→ Aura), die besondere Ausstrahlung einer Person. „Energie“ an sich heißt nichts anderes als die „Kraft, eine Arbeit auszuführen“. So ist in der aristotelischen Philosophie energeia die Tatkraft. Wir wissen, dass jede Aktivität, jede Arbeit den Aufwand von Energie erfordert…. weiterlesen »

Energiekörper

Der Mensch bewegt sich mit einem materiellen Körper, der von verschiedenen → Energien angetrieben wird, in einer materiellen und natürlichen Welt. Ohne diese Körperlichkeit wäre er nicht in der Lage, Erfahrungen in dieser Welt zu machen. Hätte er indes nur einen Energiekörper, so würden völlig andere Gesetzmäßigkeiten gelten, wir Menschen würden die materielle Welt nur… weiterlesen »

Engel

Engel (von griech. angelos, „Bote“) Im Judentum, Christentum und auch im Islam sind Engel unsterbliche Wesen, die als Mittler zwischen Gott und den Menschen fungieren. In zwei grundlegenden Werken, der „Himmlischen Hierarchie“ des → Dionysios Areopagita und der „Summa Theologica“ des Thomas von Aquin, ist die Rede von neun himmlischen Klassen oder Ständen, die in… weiterlesen »

Enneagramm

„Zu den Symbolen, die zur Überlieferung der Ideen des objektiven Wissens dienen, gehören die Diagramme der Grundgesetze des Weltalls, und sie überliefern nicht nur das Wissen selbst, sondern zeigen auch den Weg dazu“ (G.I. Gurdjieff, in: P. D. Ouspensky 1966, 412). In allen esoterischen und okkulten Denkmodellen haben außer der Eins als Symbol der Einheit… weiterlesen »

Enneagramm, Typenlehre

Die inzwischen bekannteste Form des Enneagramms als psychologische Typenlehre geht auf Oscar Ichazo (geb. 1931) zurück, einen Chilenen, der seit 1971 in New York lehrt. Ichazo behauptet, seine Form der Anwendung von afghanischen Sufi-Meistern gelernt zu haben, bevor er → Gurdjieffs System kennen lernte; einen Beweis dafür blieb er schuldig. Denn Gurdjieff hatte dieses Symbol… weiterlesen »

Sidebar