SUCHE

E

Eurhythmie

Die tänzerische Eurhythmie wurde von Rudolf → Steiner ab 1912 zusammen mit seiner Frau Marie Steiner-von Sivers (1867-1948) entwickelt. Sie wird im musischen Unterricht auch in den Rudolf-Steiner-Schulen gelehrt. Die fließenden Körperbewegungen lehnen sich an den Ausdruckstanz der damaligen Zeit an. Die Eurhythmie sollte allerdings nicht verwechselt werden mit der Rhythmik, die zur gleichen Zeit… weiterlesen »

Europa

In der griech. Sage Tochter des phönizischen Königs Agenor und Geliebte des Zeus, der sie in Gestalt eines Stiers nach Kreta entführte. Der phönizische Stiergott wurde auch als Vater der Menschen bezeichnet. Im vorbiblischen semitischen Himmel wurde El (→ E), auch eine Bezeichnung für Stier, neben den lokalen Gottheiten wie → Baal verehrt. Fast jeder… weiterlesen »

Europa, Spiritualität

Die spirituellen Traditionen alteuropäischer Völker gehen weit in die Vergangenheit, bis in die Frühzeit der Menschen, zurück. Sie haben sich aus dem frühen → Schamanismus entwickelt, dessen Spuren sich bis in die Frühzeit der Menschheit zurückverfolgen lassen. Die vielen Völker Europas, darunter → Griechen, → Iberer, → Kelten und → Germanen, hatten unterschiedliche, aber im… weiterlesen »

Europa, Sprache

Bei der Bildung des Begriffs „indogermanisch“ im 19. Jh. bezogen sich die Sprachforscher auf die beiden damals räumlich am weitesten auseinander liegenden Sprachgruppen, der indischen und der german. Sprache. Diese Bezeichnung wurde im dt. Sprachraum, der in dieser Forschungsdisziplin weltweit immer noch führend ist, beibehalten und hat nichts mit irgendeiner Überlegenheit der Germanen in Europa… weiterlesen »

Sidebar