SUCHE

H

Huna, polynesischer → Schamanismus

In Polynesien entstand vor einigen Jahrtausenden die Lebensphilosophie Huna. Huna heißt übersetzt „verborgenes Wissen“ oder „Geheimnis“. Damit ist jedoch nicht ein geheim gehaltenes Wissen gemeint, sondern ein Wissen von den unsichtbaren Dingen. Die Huna-Meister werden Kahuna genannt. Die Kunst des Heilens durch den Geist war eine „Spezialität“ der schamanischen Huna. Nach Kahili King gibt es… weiterlesen »

Hypnose

Hypnose (griech. hypnos „Schlaf“) Der Begriff wurde 1841 (nach anderen Quellen 1843) von dem schottischen Chirurgen Dr. James Braid geprägt. Er ließ Menschen auf eine Glaskugel starren und sprach in suggestiven Worten. Dadurch kommt ein Patient in eine tiefere Entspannung und im Gehirn entstehen vorwiegend Alpha-Wellen (→ Bewusstseinszustände). Insofern ist Hypnose kein tiefer Bewusstseinszustand. Viele… weiterlesen »

Hexen

Das Wort „Heide“ kann sprachlich von hag (→ H) oder hagen abgeleitet werden, einem rechtsfreien Stück Ödland. Solch ein meist von einer dornigen Hecke (Hagebutte, Weißdorn, Kreuzdorn, Sanddorn, Schlehe, Brombeere, Hasel, Holunder, Eberesche) umgebenes Gelände war, weil es nicht landwirtschaftlich genutzt wurde, häufig eine Trockenrasenvegetation, auf der Heilpflanzen besonders gut gediehen. Dies war das Arbeitsfeld… weiterlesen »

Sidebar