SUCHE

K

Katharinenkloster

Zwischen hohen Granitbergen ist das Katharinenkloster im Süden des Sinai (Ägypten) verborgen. Mächtige Wehrmauern umgeben das Kloster, dessen griech.-orthodoxe Mönche sich immer wieder gegen die Überfälle der Beduinen wehren mussten. Auf der Suche nach der Route, die die Israeliten auf ihrem Exodus genommen hatten, glaubte man schon früh, hier am Fuß des Mosesbergs (Gebel Musa)… weiterlesen »

Kelten, keltische Glaubensvorstellungen

Die Kelten, die „Tapferen“, die „Erhabenen“, waren ein uneinheitliches Volk, das große Teile West-, Mittel- und Südeuropas und auch Kleinasiens bewohnte. Zum Alter der kelt. Völker gibt es bis heute kaum Belege, man nimmt aber an, dass die Kelten nicht vor 500 v.u.Z. zu datieren sind. Zum Teil vermischten sie sich auch mit den europ…. weiterlesen »

Kendo

Japan. Stockkampf. Die notwendige → Aufmerksamkeit und Intuition, die für jeden spirituellen Weg wesentliche Grundlagen sind, können nur durch Übung und Training entwickelt werden. Ein gutes Beispiel dafür ist Kendo: „Wenn ein Schüler die Kunst des Kendo zu erlernen wünscht, werden seine Abwehrbewegungen am Beginn seiner Unterrichtung … instinktiv sein. Nach einer langen Zeit wird… weiterlesen »

Keyserling, Arnold

Keyserling, Arnold (1922-2005) Religionsphilosoph, lehrte in Wien an der Universität für Angewandte Kunst. 1949 Begegnung in Paris mit G.I. → Gurdjieff, dessen Bücher er auf Dt. herausgab. Die Arbeit mit dem Zwölftonmusiker Josef Matthias Hauer vertiefte sein Verstehen, das er zusammen mit seiner Frau Wilhelmine → Keyserling in seinem ersten bedeutenden Werk „Das Rosenkreuz“ 1956… weiterlesen »

Keyserling, Wilhelmine

Keyserling, Wilhelmine (geb. 1922) Yogalehrerin, Astrologin und Schriftstellerin. Sie leitet den Studienkreis Kriterion in Wien. Ihr bedeutendstes eigenes Werk, „Anlage als Weg“, entwickelt eine neue Theorie und Methodik der philosophischen → Astrologie auf der Grundlage des „Rades der Weisheit“.

Khan, Hazrat Inayat

Khan, Hazrat Inayat (1882-1927) Kam in den 1920er-Jahren nach Europa. Hazrat war ein Musiker und Mystiker, der von seinem Meister in Indien beauftragt wurde, im Westen den mystischen Sufismus zu aktivieren. Die Khans stehen in der Linie des Chisti-Ordens, der auf den indischen Sufi Moin-uddin Chisti (13. Jh.) zurückgeht; dieser war wahrscheinlich von → Rumi… weiterlesen »

Khan, Pir Vilayat Inayat

Khan, Pir Vilayat Inayat (1916-2004) Sohn von Hazrat Inayat Khan. Kurz vor dem Tod seines Vaters erhielt er den Auftrag zu seiner Nachfolge. Er studierte Psychologie und Philosophie an der Sorbonne in Paris und außerdem Musik an den Konservatorien von Oxford und Paris. Seine Schwester Noor-un-Nisa Inayat Khan arbeitete während des Zweiten Weltkriegs für den… weiterlesen »

Kloster

Kloster (lat. claustrum, „Verschluss“, „Umfriedung“) Das Kloster (ind. → Ashram) entwickelte sich aus der Einsiedelei. Die einzelnen christl. Klöster sind den verschiedenen Orden und ihren Aufgaben angepasst. Die ältesten Klöster sind die des Benediktinerordens (gegr. im 6. Jh. von Benedikt von Nursia). Der hl. Benedikt verfasste die Regel der ständigen Anwesenheit im Kloster. Die regelmäßige… weiterlesen »

Koan

Koan (japan. „gesetzliche Verordnung“) Heute versteht man im → Zen-Buddhismus darunter die Anekdote eines Meisters, ein Zwiegespräch zwischen Meister und Mönchen (auch „Mondo“ genannt), eine Feststellung oder eine Frage. Das Koan dient in der Bewusstseinsschulung durch einen Roshi (Zen-Meister) dazu, den Geist für die Erkenntnis zu öffnen. Meistens geschieht das durch die Auseinandersetzung mit einem… weiterlesen »

Kosmogonie

Mythische Lehre von der Entstehung der Welt oder auch die wissenschaftliche Theorienbildung über die Entstehung des Weltalls.

Sidebar