SUCHE

N

Neuplatoniker

Die neuplatonische Schule, die um Plotin (205-270) entstand, ist von gnostischen Ideen beeinflusst, auch wenn Plotin selbst einige gnostische Lehren ablehnte. Die Neuplatoniker gossen die verschiedenartigen und mitunter sich widersprechenden gnostischen Konzepte in ein Korsett pyramidaler, stufenförmiger Weltordnungen. In der Art einer absteigenden Tonleiter der Schöpfung (→ Oktavengesetz) tritt das Universum überströmend aus dem obersten… weiterlesen »

New Age

Die Wurzeln dieser modernen spirituellen Bewegung in Westeuropa, Russland und den USA finden sich im 19. Jh., als der Mythos vom „Neuen Zeitalter“ wiederbelebt wurde. Da das menschliche Leben immer Schwierigkeiten, Unwägbarkeiten und Unzulänglichkeiten unterworfen ist, zieht sich dieser Mythos wie ein roter Faden durch die Geschichte des Abendlands. „Goldenes Zeitalter“, „Garten Eden“, „Utopia“ oder… weiterlesen »

Newgrange

Das wohl schönste und berühmteste Ganggrab Europas (→ Megalithbauten) liegt in Irland nördlich von Dublin, nahe Drogheda. Das verfallene und geplünderte Grab wurde 1966 wiederentdeckt und restauriert. Man erreicht die drei kreuzförmig angeordneten Kammern über einen 21 Meter langen Gang. Das hohe Grabgewölbe wird von Hunderten perfekt aufbalancierter Steine gehalten, die ohne jeden Zusatz von… weiterlesen »

Sidebar