SUCHE

T

Tantra, in Europa

Heutzutage werden in Europa vielfach Tantra-Seminare angeboten, die allerdings völlig auf unsere Kultur und Bedürfnisse abgestimmt sind; das traditionell hinduist. Tantra gibt es natürlich nach wie vor in Indien, ist jedoch nicht leicht zugänglich. Die aktivsten Tantristen sind bei uns meist frühere Schüler des verstorbenen → Osho. Am bekanntesten ist Margo Naslednikov, eine Therapeutin, die… weiterlesen »

Tod und Wiedergeburt

Die Erfahrung des Todes und der Wiedergeburt ist ein Motiv, das in vielen Kulturen und Religionen zu finden ist. Insbesondere im → Schamanismus werden solche Erfahrungen weithin als Voraussetzung für die schamanische Meisterschaft gewertet. Sie treten meistens spontan auf und werden als deutliches und tatsächlich erlebtes körperliches Geschehen in der Trance erfahren. Der Schamane erlebt… weiterlesen »

Tanz als spirituelle Methode

Inzwischen weiß man, dass schon die Frühmenschen Musik und Tänze kannten. Der Tübinger Professor für Ur- und Frühgeschichte Hansjürgen Müller-Beck schreibt dazu: „Wahrscheinlich klopften ein paar von ihnen den Takt mit Ästen oder Knochen, dafür sprechen rhythmische Kerbungen, die wir auf Knochen gefunden haben“ (PM-Magazin 08/2004.) Es wurde in der Geißenklösterle-Höhle, Achtal, Schwäbische Alb sogar… weiterlesen »

Trance

Veränderter Bewusstseinszustand. Die Trance kann durch eine Anzahl von Techniken hervorgerufen werden, die das Bewusstsein von der äußeren Welt der Sinne in die innere Welt versetzt. Im Erleben ist die Welt der Geister außerhalb – es handelt sich um parallele Welten: die der gewöhnlichen und die der „anderen“ Wirklichkeit. Schlaflosigkeit, Entzug der Sinnesreize, Fasten, Atemübungen… weiterlesen »

Tao

Tao (Dao) Der philosophische Taoismus wurde von dem Weisen Dschuang-Ze (Chuang Tzu, 369-286 v.u.Z.) gemeinsam mit Lao-tzu/Laotse (Lao-ze, vermutlich 200 v.u.Z.) begründet. Auf Dschuang-Ze geht die Aussage zurück: „Versuche nicht, am Dao festzuhalten, hoffe nur, dass es dich festhält.“ Die daoistische Weltanschauung besticht durch ihre grundlegende Einfachheit, die darauf beruht, dem Lauf der Dinge zu… weiterlesen »

Trance im → Schamanismus

Der Schamane ist ein Spezialist für die Induktion einer Trance. Dabei erfolgt die Veränderung der Bewusstseinslage meistens innerhalb eines Rituals, das aus Körperhaltung oder Tanz und rhythmischer Anregung besteht. Außer Rasseln verschiedenster Art werden meist Trommeln dafür eingesetzt. Für viele Schamanen sind auch → Mantras und Gesänge die Transportmittel in andere → Bewusstseinszustände. Geübte Schamanen… weiterlesen »

Tao-Yoga

Der Taoismus nutzt viele Übungselemente, die auch beim Yoga (→ Hatha-Yoga) und → Tantra vorkommen, viele davon sind Hunderte Jahre früher entstanden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Umwandlung von inneren Energien, um zur menschlichen Vollendung zu gelangen, eine Technik, die sich in der europ. Esoterik wieder findet (→ Energie). „Um aber die wahre Natur… weiterlesen »

Transpersonale Psychologie

Die transpersonale Psychologie hat das Ziel, die Verwirklichung des höchsten Zustandes des Menschen zu fördern. Dazu dient die Übung in Verbindung mit einem „Pfad“, einem → spirituellen Weg, der zum Zweck der Selbstverwirklichung beschritten wird. Die transpersonale Psychotherapie kümmert sich um die psychologischen Prozesse, die mit der Verwirklichung von Zuständen wie → Erleuchtung, mystischer Einheit… weiterlesen »

Tariqa

Tariqa (arab.) → Sufismus, Sufi-Orden

Transzendenz

Transzendenz (lat. transcedere, „hinübersteigen jenseits, außerhalb des Bewusstseins“) In der → christlichen Mystik wird von zwei Arten der Erfahrung gesprochen: Der transzendenten und der immanenten Erfahrung. Transzendenz bedeutet in diesem Zusammenhang: Gott als Einheit jenseits aller möglichen Erscheinungen und Bezeichnungen und gleichzeitig als das Erscheinende beinhaltend zu erfahren: der Begriff Gottes als „der unaussprechliche Name“…. weiterlesen »

Sidebar