SUCHE

A

Asgard

Von der Vorstellung eines Kreises aus, der das → Nichtsein symbolisiert, entwickelte sich die Vorstellung eines → Weltzentrums in der alten nord. Mythologie, des alten Asgard (auch Argard, „Lichtheimat“), der Wohnstatt der Götter. Aus Asgard wurde bei den indischen → Brahmanen Agarttha (Asgarttha), wo der König der Welt residiert. Der Zwölferkreis der idg. Götter (Asen… weiterlesen »

Ashram (Sk.)

Zentrum für spirituelle Studien und Meditation, meist unter Leitung eines Gurus. Es kann ein Heim, ein Landhaus, eine Einsiedelei oder ein Kloster sein. Jeder Versammlungsort spirituell Strebender ist ein Ashram. Ashrams sind in Indien weit verbreitet und werden von vielen spirituell suchenden Menschen oder Anhängern eines Gurus oder einer bestimmten Lehre besucht. Askese → Sexualität… weiterlesen »

Astralkörper

Begriff aus der → Theosophie und verwandten Lehren, der einen zweiten, feinstofflicheren Körper als den physischen bezeichnet. Er ist in dieser Lehre Träger der Lebenskraft. Siehe auch: → Energie, → Energiekörper.

Astrologie

„Im Horoskop wird der Mensch gleichsam zum Träger des Weltganzen, wird mitverantwortlich in gewissem Sinne an der Gestaltung des Allraumes und seiner innerlich lebendigen Harmonie“ (Fritz Werle 1962, 15). Streng genommen ist Astrologie kein „spiritueller Weg“, sie ist vielmehr eine Methode, mit der sich Muster von Zusammenhängen in einem undurchschaubaren Kosmos erkennen lassen (→ Orakel)…. weiterlesen »

Sidebar