SUCHE

V

Vision

Vision (lat. „Schau“) Einblick in andere Wirklichkeiten, ausgelöst durch veränderte → Bewusstseinszustände. In diesen Zuständen können die geschauten Bilder sehr stark an reale Wahrnehmungen erinnern oder sich wie im Traum in Form von Metaphern, mythischen Figuren, archetypische Bilder oder kosmische Strukturen zeigen. In den meisten Fällen gehen sie mit einem außergewöhnlich tiefen, emotionalen Erleben einher…. weiterlesen »

Visionserfahrung

Der → Schamanismus ist für diese Erforschung besonders interessant, denn seine Techniken können ohne starken kulturellen Überbau eingesetzt werden. Seine visionären Berichte entsprechen vielen Berichten von Mystikern (→ Mystik), Psychedelikern (→ psychedelische Erfahrung) sowie → Nahtod- und → außerkörperlichen Erfahrungen. Die Grundmethode, um in einen veränderten Wachbewusstseinszustand zu kommen, ist die schamanische → Trance, die… weiterlesen »

Visionssuche

Visionssuche (engl. „vision quest“) Die Visionssuche ist üblich im Rahmen der schamanischen Initiation. Soziale Deprivation (Isolation für längere Zeit), Nahrungs- und Schlafmangel, häufig auch psychologischer Stress bereiten darauf vor. Bei den nordamerikanischen Ureinwohnern und auch bei sibirischen Schamanen bildet die Suche nach Visionen einen Schwerpunkt des → Schamanismus. Der Kandidat begibt sich dabei allein an… weiterlesen »

Visualisation

Im Gegensatz zu einer → Vision, die durch einen veränderten → Bewusstseinszustand entsteht und nichts mit Vorstellungskraft zu tun hat, ist eine Visualisation oder eine Visualisierung eine absichtliche Vorstellung von einem Ablauf oder einer Sache. Wenn Visualisierungen in Verbindung mit den Strukturen des → Bewusstseinsfeldes gebracht werden, können sie dazu beitragen, Handlungsabläufe vor dem „geistigen… weiterlesen »

Sidebar