SUCHE

R

Rumi, Dschelaluddin

Rumi, Dschelaluddin (1207-1273) Der bekannteste Sufi-Meister des südlichen Sufismus (→ Sufismus, Sufi-Orden). Rumi gilt vielen als größter Meister, und auch der Einfluss seiner Lehren lässt sich kaum abschätzen. Die Familie Rumis kam aus dem afghanischen Balkh und floh vor den Mongolen in die Türkei, wo sie sich in Konya niederließ. 1244 traf Rumi den Mann,… weiterlesen »

Runen

Skandinavisch-german. Schriftzeichen, ursprünglich in Holz geritzt, später auch in Stein und Elfenbein. Vermutlich in den Jahrhunderten v.u.Z. nach dem Muster südeurop.-nordalpiner Alphabete gebildet. Neue Forschungen des amerikanischen Sprachforschers Thomas Markey, emeritierter Professor der University of Michigan, stützen zum Teil die These des verstorbenen norwegischen Indogermanisten Carl Marstrander (1883–1965), dass das aufgrund seiner Anfangsbuchstaben ”F-u-th-a-r-k“ genannte… weiterlesen »

Sidebar