SUCHE

S

Satchidananda, Swami

Satchidananda, Swami (C.K. Ramaswamy) Einer der bekannten Yoga-Meister. Seine Lehrer waren u.a. → Ramana Maharshi und Sri → Aurobindo. Als Eingeweihter in den hl. Orden der → Sannyas (→ Sannyasin) bekam er den Namen → Swami Satchidananda. Er wurde berühmt, als er während des Woodstock-Festivals 1969 mit den Teilnehmern meditierte. Heute gibt es 400 Yoga-Institute… weiterlesen »

Satori

Satori (japan. „Öffnung“, „Erleuchtung“) Erleuchtungserfahrung im → Zen-Buddhismus, die Erreichung eines neuen Blickpunktes (wu im Chines.). Ohne Satori gibt es kein Zen, denn das Leben des Zen beginnt mit der Erfahrung des Satori. Satori enthüllt eine neue Welt. Satori löst die Identifizierung mit dem Verstand, den Gefühlen und dem Körper und öffnet so den Weg… weiterlesen »

Satsang

Satsang (Sk. sat, „Wahrheit“, sang, „Zusammenkommen“) In Europa verbreitet ist heute die Satsang-Bewegung, die sich auf den Advaita-Vedanta (→ Vedanta) beruft. Ein großer Teil der in Europa tätigen Satsang-Lehrer sind Schüler von Sri Poonja, der seinerseits als Schüler von → Ramana Maharshi gilt. In Deutschland sind es meistens Männer, die als erleuchtet oder verwirklicht gelten… weiterlesen »

Sattva

Einer der drei Gunas (→ Trinität). Sattva repräsentiert Harmonie, Ausgewogenheit und Klarheit. Es wird auch mit dem Prinzip (oder „Gott“) Brahma in Verbindung gebracht.

Sidebar