SUCHE

S

Sogyal Rinpoche

Sogyal Rinpoche (geb. 1948) Lehrt seit über 30 Jahren den → tibet. Buddhismus auf Grundlage der Nyingma-Tradition in Europa, Amerika, Australien und Asien. Er hält Vorträge vor Tausenden von Menschen und wird häufig zu internationalen Konferenzen eingeladen. Bekannt wurde er durch das Werk „Das tibetische Buch vom Leben und Sterben“, das, in 29 Sprachen übersetzt,… weiterlesen »

Songlines

Die australischen Ureinwohner sagen, dass ihre Ahnen singend das Land erschaffen haben. Sie wanderten auf songlines und schufen mit jedem Lied eine Naturerscheinung. Felsen, Tiere, Pflanzen, Flüsse – alles hat seither ein Lied und klingt (→ Mantra). Jeder Eukalyptusbaum, jedes Wasserloch hat seine Tonfolge. Ganz Australien kann daher als eine Partitur gelesen werden. Der Zusammenfluss… weiterlesen »

Sonnenkult

Aus der Bronzezeit Nordeuropas sind vielfältige Darstellungen (Felszeichnungen, Objekte) bekannt, die von einer besonderen Stellung der Sonne im Leben der Nordvölker zeugen: z.B. der Sonnenwagen von Trundholm (Dänemark), die Sonnenscheibe von Aurich, die Felszeichnungen von Bohuslan (Schweden). Sie waren meist aus Gold, der → Farbe der Sonne. Die lang anhaltende Winterdunkelheit im Norden brachte die… weiterlesen »

Sophia

Uridee und Weisheit der Schöpfung. Helena in der griech. Mythologie war wahrscheinlich ursprünglich eine Vegetations- und Baumgöttin. Später wurde sie zu einer Heldin umgedeutet und zur schönsten Frau, Tochter des Zeus. Simon Magus (15 v.u.Z. – 53 n.u.Z.), der einflussreiche → Gnostiker, führte Helena-Sophia in das gnostische Weltbild ein. Sie ist die Göttin Helena im… weiterlesen »

Sidebar