SUCHE

S

Shah, Idries Sayyed

Shah, Idries Sayyed (1924-1996) Herausragender Exponent und Vermittler der Sufi-Philosophie (→ Sufismus), international bekannter Gelehrter und Mitbegründer des Club of Rome. Shah stammte aus einem der ältesten Adelsgeschlechte in Afghanistan, das seine Linie direkt auf den Propheten Mohammed zurückführt (deshalb der Titel Sayyed oder Said). Shah studierte an der Universität in Oxford und in östlichen… weiterlesen »

Shakti

Shakti (Sk. „Kraft“, „Macht“, „Energie“) Auch die Gefährtin → Shivas, die „göttliche Mutter“, die in ganz Indien unter verschiedenen Namen wie → Kali, Durga u.a. verehrt wird. Sie ist die Personifizierung der Urkraft → Brahmans, vergleichbar mit der Erdmutter der europ. Glaubenssysteme (→ Göttin). Als Urkraft ist sie auch der dynamische Aspekt Gottes, durch den… weiterlesen »

Shunyata

In einigen Lehren gibt es das Konzept von einer „Welt jenseits des → Bewusstseins und → Geistes“. Vielleicht ist der Begriff „Welt“ dafür ungeeignet, denn eigentlich geht es dabei eher um einen Zustand des Nichts. Am bekanntesten dafür ist der indische Begriff shunyata, ein Zustand des → Nichtseins. Von unserem Seinszustand aus betrachtet erscheint dieser… weiterlesen »

Shiva, Shaivaismus

Der Shiva-Kult geht auf prähistorische Zeiten zurück. Der Begriff „Shiva“ (Skr. siva, siehe auch → Triade) bedeutet „Erfolg versprechend“. Nach einem langen Prozess der Verschmelzung mit lokalen Kulten bekam Shiva seinen theistischen Status in der Svetasvatara-Upanischad. Die Shaiva-Philosophie umspannt eigentlich das ganze hinduist. Gedankengebäude vom idealistischen Monismus bis hin zum pluralistischen Realismus, vom Glauben an… weiterlesen »

Sidebar